Ein nicht hörbarer Ton auf der Frequenz 57 Kilohertz (genannt ARI- Autofahrer Rundfunk Informationen) machte den Anfang in der Geschichte der Stauinformationen. Zu den heutigen Live-Diensten wie z.B. von TomTom scheint die damalige Technik aus einer Steinzeit zu kommen. Mit den Staumeldungen DAB+ kündigt sich eine neue Revolution in unserer Zeit der Staus an.
DAB+ Staudienst neuer Standard im Radio und Navigationsgerät
Live-Dienste sollen nicht durch den DAB+ Staudienst als Konkurrenz angesehen werden, sondern das RDS TMC ablösen. Der RDS Dienst verrichtet in vielen Festeinbau- und mobilen Navigationgeräten noch seinen Dienst, aber leider mit eher schlechteren Ergebnissen, was User auf vielen Portalen berichten. Auch das TMC pro abgelöst von Navteq Traffic zählt darunter.
Grund dafür die RDS Datenrate von 1 Kilobit pro Sekunde mußte mit anderen RDS Diensten noch geteilt werden. Es blieb unterm Strich 60 Bit pro Sekunde oder anders gesagt 10 Meldungen pro Minute übrig. Bei so vielen Staumeldungen täglich mußten alle über ein Raster “TMC Location Codes” gehen, wo am Ende Meldungen mehr für Autobahnen und einzelne Bundesstraßen übrig blieben, die über RDS gesendet wurden.
DAB+ ist 300 mal schneller als RDS
Für das neue DAB+ stehen Verkehrsinfos 16 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung. In Zeiten von Breibandinternet kein umwerfender Wert, aber für Staus sind das aber 300 mal mehr an Bandbreite als das bei TMC der Fall war. Die neuen Meldungen im TPEG Format werden nicht mehr codiert, sondern im Klartext auf die entsprechenden Gerät übertragen. Karten und Decodierungstechnik in den entsprechenden Empfangsgeräten (Navigationsgerät) sind dadurch überflüssig.
Jetzt werden sich aber einige Fragen, warum dann nicht bei den Live-Diensten bleiben? Internet kostet zusätzlich Geld und dieser neue Staudienst DAB+ soll für jeden frei empfangbar sein eine Art Grundversorgung mit wichtigen Informationen während der Fahrt.
DAB+ und Live Dienst als ein Paket könnte man sich gut vorstellen. Auf der einen Seite DAB+ mit kostenlosen Staudienst und auf der anderen Seite die Live Funktion mit Parkplatzsuche und aktuellen Spritpreisen. Ein solches Hybrid System bietet der französiche Anbieter Media Mobile an unter dem Namen V-Traffic. Dieser Premium-Dienst ist deutschlandweit empfangbar (DAB von Media Mobile Broadcast) sowie ein einheitliches Staudienstnetz in ganz Europa.
Ein weiterer Anbieter wird Nokia Here sein sowie ein kostenloser Dienst der öffentlich rechtlichen Anbieter. Media Mobile verwendet für seinen Staudienst den TomTom Traffic. Der DAB+ Dienst nutzt bis auf weiteres den TMC Code. Erwarten können sie dabei bis jetzt nicht die gleiche Abdeckung, wie dass TomTom Kunden vom Internet Live Dienst gewohnt sind, doch die Gefahr in einen Stau zu geraten ist also größer. Die entsprechenden Codes wurden großzügig erweitert, sie decken mehr Straßen mit Stauinformationen ab, als das bei TMC der Fall ist.
Sie müssen jetzt nicht denken, dass Sie für den Premium Dienst wie es Media Mobile anbietet extra Kosten entstehen, dieser ist im entsprechenden Gerät ob Navigationsgerät oder digitales Radio bereits enthalten und soll auf Lebenszeit gültig sein.
Einen Haken hat die ganze Sache aber: Es genügt in der Zukunft nicht mehr, auf der Verpackung vom neuen mobilen Navigationsgerät nach der Zeile “DAB+ Staudienst wird empfangen” zu suchen, auch der Anbieter sollte seine Dienste in bester Qualität anbieten.
Dieser DAB+ Staudienst finden sie in zahlreichen Garmin Navigationsgeräten wie im Garmin DriveSmart 65.
- BEEINDRUCKENDES DISPLAY: Das 7 Zoll (17,8 cm) große HD-Display (1024x600) des Navis lässt sich im Querformat schnell und klar ablesen. Integriertes WLAN sorgt für Karten- und Softwareupdates
- 3D-EUROPAKARTEN INKL UPDATES: 3D-Navigationskarten für 46 Länder Europas sind vorinstalliert, kostenfreie Updates inklusive. Mit Abbiegehinweisen anhand von Orientierungspunkten („an der Ampel“) finden Sie immer ihr Ziel
- ROUTENFÜHRUNG MIT UMWELTZONEN: Richten Sie auf dem Navigationssystem Fahrzeugprofile unter Berücksichtigung von Umweltzonen ein. (Umweltzonen sind aktuell in 19 Ländern verfügbar)
- VERKEHRSINFOS IN ECHTZEIT: Über die Garmin Drive App erhalten Sie Verkehrsinfos in Echtzeit. Lassen Sie sich Zeitverluste anzeigen und Alternativrouten vorschlagen. Zusätzlich mit Infos zu Wetter, Spritpreisen und mobilen Blitzern
- SICHERER UNTERWEGS: Die Fahrerassistenz warnt Sie vor scharfen Kurven, Wildwechsel, Schulen, etc. Bedienen Sie Ihr Navi sicher per Sprachsteuerung. Smartphone Meldungen erscheinen via Garmin Drive App direkt auf Ihrem Navi-Display. Steuern Sie den Musikplayer des Smartphones per Navi
- ALLES WICHTIGE IM BLICK: Das 5 Zoll (12,7 cm) Touchdisplay zeigt Navigationsdaten und Hinweise klar und übersichtlich. Dank intuitiver Bedienung gehen individuelle Einstellungen ganz einfach
- KARTEN: Mit Detailkarten von 46 Ländern Europas, 3D-Darstellung von wichtigen Kreuzungen und Ausfahrten plus Fahrspuranzeige für richtiges Einordnen. Inklusive Updates
- GUTE ÜBERSICHT: Mit Live Traffic Verkehrsinfos in Echtzeit über die Smartphone Link App oder Premium Traffic über RDS. Lassen Sie sich bei Behinderungen den Zeitverlust und Alternativrouten anzeigen
- VORRAUSCHAUENDES FAHREN: Ihr Garmin meldet je nach Einstellung scharfe Kurven, Schulzonen, Wildwechsel, Tempolimitänderungen, es alarmiert Sie bei Tempoüberschreitung, falscher Fahrtrichtung und mehr
- ENTSPANNTE ANKUNFT: Finden Sie Parkplätze in Großstädten. Stellen Sie sich auf das Wetter unterwegs und am Fahrziel ein. Lassen Sie sich auf Wunsch mobile Radarkontrollen anzeigen. Bei gekoppeltem Smartphone
- Der All-Terrain-Navigator mit fortschrittlichem GPS- und GLONASS-Empfang verfolgt deine Position selbst in schwierigen Umgebungen. Er hat ein großes
- auch bei Sonnenlicht gut ablesbares 5-Zoll-Display plus integriertem barometrischen Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass. Der GPSMAP 276Cx enthält bereits eine weltweite Basiskarte und ein gratis Jahres-Abo für BirdsEye-Satellitenbilder. Erweiterte Kartierung
- Konnektivität und flexible Installationsoptionen verfügbar und wasserdicht nach IPX7.
- RIESIGES DISPLAY: Das dēzl LGV 1010 verfügt über ein 10“ (25,4 cm) großes, hochauflösendes TFT Farb-Touchdisplay, welches jederzeit gut ablesbar ist. Das Navi kann auch im Hochformat genutzt werden
- 46 LÄNDER VORINSTALLIERT: Die vorinstallierten Navigationskarten für 46 Länder Europas lassen sich komfortabel via WLAN aktualisieren und beinhalten auch Daten zu Umweltzonen. Die Updates sind kostenfrei erhältlich
- FAHRZEUGSPEZIFISCHES ROUTING: Erstellen Sie ein Fahrzeugprofil für Ihren LKW, Sattelzug oder Reisebus mit individuellen Abmessungen, Gewicht und anderen Merkmalen, um per individuellem Routing zu Ihrem Ziel navigiert zu werden
- LIVE-INFORMATIONEN: Nach dem Koppeln des LKW Navis mit der dēzl App auf Ihrem kompatbilen Smartphone erhalten Sie Live-Informationen zu Verkehr, Wetter und Kraftstoffpreisen
- ANKUNFTSPLANUNG MIT SATELLITENBILDERN: Dank BirdsEye-Satellitenbildern können Sie sich schnell einen Überblick vom Gelände des Zielorts verschaffen, beliebte LKW-Ziele zur Orientierung nutzen und eigene individuelle Markierungen auf der Karte erstellen
- ROBUST UND WETTERFEST: Das Navi ist robust nach Militärstand und wetterfest nach IPX7-Standard, das besonders helle 5,5 Zoll HD-Touchdisplay lässt sich auch mit Handschuhen mühelos bedienen
- GROUP RIDE TRACKER FUNKTION (VHF-Modul): Der Group Ride Tracker ermöglicht Ihnen das Teilen der eigenen Position, Routenverfolgung und das Versenden vordefinierter Nachrichtung in Gruppen von bis zu 20 Fahrern
- VORINSTALLIERTE KARTEN: Auf dem Navigationsgerät Tread sind topografische Karten und Straßenkarten für Europa, Afrika (inkl. Tracs4Afrika) und den Nahen Osten vorinstalliert, Karten für Nord-/Südamerika, sowie Australien und Neuseeland können über Garmin Express heruntergeladen werden, BirdsEye Satellitenbilder können ebenfalls auf das Gerät übertragen werden
- OFFROAD-HALTERUNG: Die robuste Halterung verfügt über einen Kabelbaum zum Anschluss an die Batterie und die Rohrhalterung stellt eine einfache, flexible und sichere Montage bspw. am Sicherheitskäfig des Fahrzeugs sicher
- SENSOREN FÜR BESTE ORIENTIERUNG: Für Touren im anspruchsvollen Gelände bietet das Tread Navigationssystem Altimeter, Barometer, Kompass, sowie Längs- und Seitenneigungswinkel-Sensoren, Zusätzlich mit integriertem Track-Recorder/-Konverter
Letzte Aktualisierung am 17.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar