Mobile Navigationsgeräte (GPS-Geräte) sind ein Muss im Outdoorbereich. Doch welche Ausstattungsmerkmale sollten dabei berücksichtigt werden? Auf dem Outdoor-Navi-Markt beherrschte lange Zeit Garmin das geschäft. Dies hat sich dank der noch zahlreichen Anbieter seit zwei Jahren geändert. Im Jahr 2010 startete Magellan mit der eXplorist Serie wenig später im Jahr 2011 Falk mit IBEX und IBEX Cross in den Outdoor-Bereich. Seit 2012 kamen noch viele kleine Navi-Hersteller mit speziellen Lösungen für diesen Bereich hinzu.
Zuvor sollte sich jeder folgende Fragen vor dem Kauf eines mobilen Navis für den Outdoor Bereich beantworten.
Auf die Frage: Welches ist das beste mobile Navi? Antwort. Es gibt kein Navigationsgerät was schlecht ist. Für jeden Bereich in der mobilen Navigation gibt es heutzutage ein Navigationsgerät mit speziellen Funktionen. Vor dem Kauf sollte jedem klar sein, wie meine Anforderungen an das mobile Navi ausschauen.
- Sollte es leicht sein, oder stört mich das Gewicht des Navis weniger?
- Ist im Anschluss an die Wanderung eine Aufbereitung am PC erforderlich?
- Wie wichtig ist die Akkulaufzeit?
- Sollte ein barometrischer Höhenmesser und/ oder elektronischer Kompass mit dabei sein?
- Lege ich Wert auf eine komfortable Wegführung mit und ohne Sprachausgabe?
- Ist das Kartenmaterial mit DACH ausreichend oder benötige ich welches für die entlegensten Ecken der Welt?
- Wischer oder Tastentechnik auf dem mobilen Navi?
- Großes Display für mehr Übersicht oder kleiner Bildschirm für die Darstellung der Koordinaten?
Wenn ich die Fragen zuvor für mich beantwortet habe, kommt ein weiterer Schritt hinzu – das Kartenmaterial.
Die Navi-Anbieter haben im Punkt Kartenmaterial unterschiedliche Angebote parat. Vor dem Kauf sollte der Punkt beachtet werden, kann ich mit dem Navigationsgerät auch Karten aus dem Internet hinzufügen? Garmin hat hierbei eindeutig die Nase vorn. Sie bieten ein Vielzahl an Kartenmaterial auf OSM-Basis für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Klar zu wissen, das bei diesen Karten jeder mitwirken kann. Nachteil hierbei können die wenigen Informationen zur Strecke sein.
Die Anzahl der auf dem Markt befindlichen mobilen Navigationsgeräte arbeiten mit dem Dateiformat GPX. Mit diesem Format ist eine Datenübertragung auch ohne eine spezielle PC Software möglich.
Kostenlose Software: Base-Camp von Garmin; VantagePoint von Magellan; EasyGPS.
Outdoor-Bereich taugliche mobile Navigationsgeräte 2013
Falk Lux 22 Outdoor-Navigationsgerät
Falk bietet mit dem LUX 22 ein mobiles Outdoor-Navigationsgerät mit Kartenmaterial auf OSM-Basis und 20 europäischen Ländern an. Routing-fähig ist das Falk Lux 22 im Fußgänger und Radfahrer – Modus und das auch auf Wunsch mit Sprachansage. Ein intuitive Menüführung mit hellen Hintergrund lassen eine Ablesung bei schlechten Lichtverhältnissen zu. Im Lieferumfang ein elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser. Der Falk Lux 22 ist innerhalb Europas dank des Kartenmaterials einsatzbereit.
Zusätzliche Informationen: Gewicht: 230 g (inklusive Akkus); wasserdicht nach IPX7; Akkulaufzeit 8 Stunden; Wegpunkte unbegrenzt; Geocaching Modus vorhanden; keine Übertragung von Navi zu Navi möglich; Integrierter Speicher 1,6 GB.
Magellan eXplorist GC Navigationsgerät
Im Funktionsumfang besser ausgestattet wurde der Magellan eXplorist GC entwickelt. Seit dem Update 2.15 von Magellan ist der Einsatzbereich vom eXplorist GC dank der vorinstallierten Europa-Straßenkarten und anzeigenden Vektor und Rasterkarten möglich. Ihnen stehen 500 MB interner Speicher zur Verfügung. Eine Datenverwaltung ist mit dem im Lieferumfang befindlichen kostenlosen VantagePoint ein Kinderspiel. Das Magellan eXplorist GC arbeitet mit dem GPX Dateiformat.
Magellan eXplorist GC ist weltweit einsetzbar und günstig im Preis.
Zusätzliche Informationen: 2,2 Zoll TFT Display; Gewicht: 116g (inklusive Akkus); wasserdicht nach IPX7; Akkulaufzeit 16 Stunden; Wegpunkte 500; Geocaching Modus vorhanden; Basiskarte World 1,2 GB; keine benutzerdefinierte POIs; keine Übertragung von Navi zu Navi.
Garmin Dakota 20 Outdoor Navigationsgerät
Das Garmin Dakota 20 wird mit einem zusätzlichen Kompass, barometrischen Höhenmesser. ANT-Schnittstelle (Übertragung von Navi zu Navi möglich) und microSD Karten Slot ausgeliefert. Das Garmin Dakota 20 ist ein preisgünstiges mobiles Navigationsgerät mit einem 850 MB internen Speicher für zusätzliches Kartenmaterial. Touchscreenfähig und eine guter Bedienkomfort lässt nicht nur jugendliche Herzen höher schlagen. Im Einsatz vom Dakota 20 sollte die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet sein, weil es ansonsten verhältnismäßig dunkel auf dem Display wirkt.
Garmin bietet für dieses mobile Outdoor-Navigationsgerät weltweites Kartenmaterial an.
Zusätzliche Informationen: 2,6 Zoll Display; Gewicht: 152 g; wasserdicht nach IPX7; Akkulaufzeit 16 Stunden; Wegpunkte: 1000; kostenloser Download Topo Light Region; Geocaching Modus vorhanden.
Magellan eXplorist 710 Outdoor Navigationsgerät
Magellan eXplorist 710 erhalten Sie mit europaweiter Straßen- und Detailkarte der Summit Serie. Sie können durch den 3GB internen Speicher weiteres Kartenmaterial installieren. Magellan eXplorist 710 besitzt zusätzlich einen microSD Karten Slot. Dieses mobile Navigationsgerät arbeitet mit dem GPX- Dateiformat und lässt sich im Kfz Profil mit Sprachansage nutzen. Fotos können mit Koordinaten versehen werden. Wichtig im Outdoor-Bereich ist auch in diesem Navi der eingebaute Kompass und Höhenmesser.
Top Navi für den weltweiten Einsatz mit aber einem hohen Preis.
Zusätzliche Informationen: Gewicht: 3 Zoll TFT Display; 250g (inklusive Akkus); wasserdicht nach IPX7; Akkulaufzeit 12 Stunden; Wegpunkte 200; Geocaching Modus vorhanden; Basiskarte World 1,2 GB; benutzerdefinierte POIs; keine Übertragung von Navi zu Navi.
- 2,2-Zoll-Farbbildschirm, der bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar ist. Kartensegmente: 3000
- Vorinstallierte TopoActive-Europakarte, die Sie bei Ihren Fahrradtouren auf den Straßen oder bei Ihren Wanderungen auf den Wegen führt
- Multi-GNSS (GPS und GLONASS) für noch mehr Präzision in schwierigen Umgebungen
- Bis zu 25 Stunden im GPS-Modus mit 2 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Elektronischer 3-Achsen-Kompass und barometrischer Höhenmesser helfen Ihnen, die Orientierung zu behalten
- Größe ist manchmal doch alles: Beim NAVIC 400 bekommst Du einen 4 Zoll farbigen Touch Screen und behältst somit den absoluten Überblick.
- Endlich ist Schluss mit Extra-Kosten für Kartenmaterial. Im Kaufpreis ist das gesamte Kartenmaterial enthalten.
- Intuitive Bedienung: Wir haben besonders viel Wert auf die einfache Bedienung gelegt damit Du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Schnell. Einfach. Gut.
- Ausreichend Power: Ein 3000 mAh-Stunden Akku versorgt dein NAVIC mit bis zu 14 Stunden Energie. Also Stress dich nicht, wenn es mal länger dauert.
- Speicherplatz im Überfluss: Der 8 GB interne Speicher reicht dir nicht aus? Dann hast du die Möglichkeit über deine Micro-SD Karte zusätzliche 128 GB zur Verfügung zu stellen.
- GPS FAHRRADCOMPUTER - Der Bike Computer unterstützt mit 30 Funktionen jede Fahrradtour. Das extra große Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit und Distanz an
- EINFACHE NAVIGATION - Der ROX 4.0 lässt sich mit der Outdoor GPS App komoot verbinden, die Abbiegehinweise auf den Computer sendet, die als Pfeil auf dem Display oder innerhalb des Red Circle angezeigt werden
- E-BIKE READY - Der Fahrradcomputer mit GPS kann sich mit einem kompatiblen E-Bike-System verbinden und spezifische Werte wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe anzeigen
- HARDFACTS – Der SIGMA Fahrradcomputer hat individuell einstellbare Sportprofile und speichert bis zu 100h Fahrzeit. Der Fahrradcomputer GPS hat einen 2.4" Display, bis zu 25h Akkulaufzeit, die Wasserdichtigkeit IPX7, ANT+ und BLE Konnektivität
- LIEFERUMFANG - SIGMA Fahrradcomputer ROX 4.0 Black, GPS Halterung, USB-C Kabel, Befestigungsmaterial, Schnellstartanleitung
- TomTom EU-Karten Updates: Laden Sie Karten Updates ohne zusätzliche Kosten mit den neuesten Straßenänderungen herunter
- Fahrspurassistent: Ihr TomTom START-Navi markiert bei Bedarf deutlich die richtige Fahrspur
- Software-Updates ohne zusätzliche Kosten: Stellen Sie regelmäßig eine Verbindung mit dem Computer her, um Software Updates einschließlich neuer Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
- Widerstandsfähiger, langlebiger Touchscreen: Die resistive Display-Technologie Ihres TomTom Start GPS-Navis bietet Ihnen eine schnelle, klare und zuverlässige Anzeige Ihrer Route
- KOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der Edge 130 überzeugt mit unglaublich kompakten Abmessungen von lediglich 4,1 x 6,3 x 1,6 cm (BxHxT). Die 33 g Gewicht werden Sie am Lenker kaum spüren. Zudem ist er äußert robust und wasserdicht nach dem Standard IPX7
- PRÄZISE LEISTUNGSDATEN: Dank der Satellitensysteme GPS, GLONASS und GALILEO erhalten Sie bei jeder Ihrer Touren präzise Daten zu Geschwindigkeit, Entfernung, Höhenmeter u. v. m. Auch im Wald bieten die verschiedenen Satellitensysteme besten Empfang
- PERFEKT ABLESBARES DISPLAY: Das 1,8“ (4,6 cm) große Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Ebenso im Wald auf neuen Trails oder bei einer gemütlichen Feierabendrunde. Bedienen Sie den Edge mit den smart angebrachten Tasten
- STRECKEN-NAVIGATION: Bei der Nutzung von Garmin Connect Strecken stehen Ihnen Navigationsfunktionen mit Abbiegehinweisen zur Verfügung. Laden Sie sich einfach Garmin Connect Strecken auf Ihr Gerät und lassen sich anschließen navigieren
- SMARTER RADCOMPUTER: Koppeln Sie Ihr Smartphone via Bluetooth & Garmin Connect mit Ihrem Edge und Sie erhalten Nachrichten, Wetterinfos etc. aufs Display. Mit ANT+ können Sie Garmin Varia Fahrradbeleuchtung/Radar und Vector Leistungsmesser koppeln
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar