Blaupunkt hatte in jüngster Zeit den Besitzer gewechselt und lässt mit dem Eigentümer Baros und einem Navi namens TravelPilot 50 CE den Markt wieder aufleben. Durch den Eigentümer-Wechsel ist außer dem Namen nichts mehr gemeinsam. Die Firma Baros zeichnet sich ziemlich erfolgreich durch die A-Rival Navis aus, die im Niedrigpreissektor zu finden sind. Blaupunkt TravelPilot 50 CE ist ein preiswertes und gut ausgestattetes Navi mit guter Grafik und Bedienoberfläche. Solide Routenführung. Leider ist keine Aktivhalterung mit enthalten.
Navi Test: Blaupunkts umfangreiche Serie
Drei Navigationsgeräte mit Diagonalen von 4,3 bis 7 Zoll umfasst die neue Blaupunkt-Serie mit Preisen zwischen 120 und 350 Euro. Durch die Kombinationen kommen mit den Blaupunkt-Navis mit und ohne kostenlosen Kartenupdate rund 14 Versionen zusammen, was für eine Qual der Wahl.
Navi Test: Blaupunkt Travel Pilot 50 CE erster Einruck
Das große Navi Blaupunkt TravelPilot 50 CE macht einen sehr edlen Eindruck. Es hat einen 12,8 cm (5“) großen Bildschirm und ist einfach zu bedienen. Für sein Geld (150 Euro) erhalten Sie ein Navigationsgerät mit Kartenmaterial von Zentraleuropa außer Großbritannien und Skandinavien und einem TMC Empfang. Hinter Polen, Ungarn und Kroatien ist Schluss im Kartenmaterial. Neben dieser Ausstattung gibt es auch noch eine Variante mit Karten von Gesamteuropa incl.. Russland.
Für das Navi von Blaupunkt mit dem Kartenmaterial für Zentraleuropa von TomTom gibt es kostenlose Updates für 24 Monaten. Die Kartenaktualisierung erfordert aber eine schnelle Internetverbindung und etwas Geduld. Über die vorhandenen Schwächen (besonders sehr später Satellitenkontakt) kann man hinwegsehen, wenn man es beim Start nicht eilig hat. Mit seinem silberfarbenen Rahmen und griffiger gummierte Rückseite, die hochwertig wirken soll, will Blaupunkt seinen Namen gerecht werden. Ganz so überzeugen kann da aber Blaupunkt nicht: stabil schon an hochwertigem Aussehen streiten sich die Geister. Ohne den gewissen Effekt wirken die Farben auf dem 5 Zoll Display Kontrastarm und flau, trotz einer Auflösung von 800×480 Pixeln. Im Großen und ganzen ein altbackenes Navi aus einem Haus Blaupunkt? Diese Negativ-Punkte kann auch eine ruckartige reagierende Automatik der Helligkeit auch nicht verschönern.
Blau ja Blau ist alles Blaupunkt
Diese Blaupunkt Navi-Versionen wurden völlig überarbeitet, sodass Menü an die Optik von Windows 8 angleicht. Solch eine Neuerung zeigt sich als unpraktisch, weil am Anfang sehr viel gelesen werden muss, bis jeder die Position der Funktionen kennt. Schnell erfassbar sind dagegen die Konkurrenz-Navis.
Bei der Zieleingabe geht es hinter dem Blaupunkt-Gehäuse kleinteiliger weiter, was zum Glück ohne Folgen im Punkt Bedienbarkeit bleibt. Der mitgelieferte Eingabestift muss dabei kaum zum Einsatz kommen. Blaupunkt hat sich nun auf dem Navi-Markt zurückgemeldet, aber in Sachen Software fehlt auch hier der letzte Schliff an Moderner mobiler Navigation.
Blaupunkt TravelPilot 50CE unterwegs
Eine Führung vom Blaupunkt TravelPilot 50CE lässt solche Dinge kalt, denn das was zählt ist Präzision ohne Designpreis aber mit wenig Ablenkung. Praktisch dank eines aufgeräumten Designs haben Fahrspurassistent und angezeigte Schilder genügend Platz auf dem Display.
Das TravelPilot 50 CE kann hierbei punkten mit zuverlässig berechneten Routen. TMC überzeugte mit guten Empfang. Nicht die höchst auflösende aber übersichtlich und zuverlässig kann von der Kartendarstellung gesprochen werden. An Frische in der lustlosen Sprachausgabe fehlt es auch, aber dank Text-to-Speech liest das TravelPilot Ihnen die Straßennamen vor.
Eines soll Blaupunkt klar werden- Mit solch einem Navigationsgerät ohne große Faszination gehört viel Überzeugung dazu. Auch wenn mit dieser Version die Vorgänger von Blaupunkt während der Fahrt gut im Bilde stehen, die Navis anderer Marken können das auch.
Navi Test: Blaupunkt Travel Pilot 50 CE Daten
Preis ca. 140 Euro
Gerät/ Bedienung: PNA/ 5 Zoll Touchscreen
Software/ Kartenmaterial TravelPilot/ TomTom Maps
Kartenumfang 20 Länder von Zentraleuropa
Gewicht/ Abmessung 206g/ 124,7x 86,6 x 12,7 cm
Navi Test: Blaupunkt Travel Pilot 50 CE: Zusatzinformationen
- Text-to-speech
- Uhrzeitabhängige Navigation
- Alternativrouten
- Avanteq-TMC
- Fahrspurassistent und Reality View
Navi Test: Blaupunkt Travel Pilot 50 CE Stärken und Schwächen
- 24 Monate kostenlose Kartenaktualisierung
- dauert sehr lange bis zum ersten Satellitenkontakt
- TMC-Antenne in Zuleitung integriert
- keine Aktivhalterung
- Berechnung von Alternativrouten
- Entnahme des Gerätes aus der Halterung hakelig
- automatische Helligkeitsanpassung
- an das Umgebungslicht
- Warnung bei bedingten Geschwindigkeitsbeschränkungen
- (Nässe, Tageszeit) nicht abschaltbar
- Text-to-speech
- nachts zu hell
- gute Routendarstellung
- noch alter USB-Standard-Stecker
- BLAUPUNKT Nummer: 8619002103 / 8 619 002 103
- Ersatzteil / Sparepart
- Blaupunkt Nummer: 8619002824/8 619 002 824
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar