Navi Vergleich: Garmin GPSMap 62 Familie

Garmin bietet mit der GPSMap 62 Serie drei unterschiedlich ausgestattete Outdoor Navi- Modelle an. Mit diesen Tipps finden Sie das für Sie am besten geeignete Navi.

Das Basismodell GPS Map 62 bietet keinen MicroSD Karten Slot und auch keine Zusatzsensoren. Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser sind erst ab dem 62s an Bord. Zusätzlich zu den Sensoren verfügt das 62st noch über eine fest installierte topografische Freizeitkarte im Maßstab 1:100000. Auf die Möglichkeit den Speicher mittels MicroSD Karten zu erweitern sollte man genauso wenig verzichten wie auf die Sensoren. Hier sind die 100 Euro Aufpreis gut angelegt. Auf der Freizeitkarte für 70 Euro Aufpreis kann man allerdings gut verzichten. Hier kauft man besser eine Speicherkarte (8GB ca. 15 Euro) und nutzt die kostenfreien Open-StreetMap Karten.

Unter den Garmin Geräten für Fahrradfahrer, die nichts auslassen möchten kommt das Garmin Garmin GPSmap 62stc in Betracht. Es hat alles und kann alles mit installierter Freizeitkarte, Kamera und einem üppigen weltweiten Kartenmaterial. Leider ist der Preis auch eine stolze Summe.

User Meinung, die ein Garmin GPSMap 62s gekauft haben

Bin froh dass ich es hatte

Ich habe im letzten Jahr eine großangelegte Wandertour durch die USA gemacht, wofür ich natürlich nicht unvorbereitet sein wollte. Die Zeiten, wo man sich dafür dutzende Karten anschaffen musste, ist vorbei. (Habe natürlich als Backup trotzdem immer Karten dabei gehabt), aber es geht ja auch viel einfach, nämlich mit so einem praktischen Navigationsgerät.

Für das Garmin gpsmap 62s gibt es wirklich viele Karten und wer in gut erschlossenen Wandergebieten Unternehmungen durchführen will, bekommt auf jeden Fall immer das passende. Ich war jedenfalls nie völlig orientierungslos, denn die Darstellung auf dem Gerät ist sehr übersichtlich und vereint Karte und Kompass. Hab zum Gegencheck öfter mal den Kompass dagegen gehalten aber es gab nie Abweichungen und auch meine Vergleiche mit physischen Karten waren immer sehr genau.

Ich bin froh dass ich das Gerät dabei hatte. Es musste einiges mitmachen, aber es funktioniert noch wie am ersten Tag.

Ob Fahrradtour, Wanderung oder Geocaching jede Aktivität stellt spezielle Anforderungen an Planung und Nachbearbeitung. Dafür gibt es unterschiedliche Navigationsprogramme.

Garmin MapSource

Ursprünglich war Garmin MapSource zum Zusammenstellen und übertragen der eigenen Garminkarten gedacht, doch es hat sich zum universellen Planungs- und Auswertungswerkzeug entwickelt. Die Basis bilden die von Garmin vertriebenen Topografie- und Straßenkarten. Auf den Karten, die auch auf der Tour verfügbar sind, plant man Routen und legt Wegpunkte an. Alles zusammen wird dann einfach auf das GPS-Navi oder eine Speicherkarte übertragen.

Garmin BaseCamp

Langfristig von Garmin als Nachfolger von MapSource gestartet, überzeugt BaseCamp derzeit allerdings weder vom Funktionsumfang noch von der Bedienung her wirklich. Man sollte also besser auf das bewährte MapSource zurückgreifen. Eine Ausnahme macht der Satellitenbilderdienst BirdsEye. Nach dem Kauf eines Jahresabos für 25 Euro erfolgen der Download und der Transfer der Daten zum Navigationsgerät über BaseCamp.

GPS-Track-Analyse

Die Freeware dient hauptsächlich der Analyse und Verwaltung aufgezeichneter Tracks. Außerdem kann man eine Tour auch optisch ansprechend exportieren, und die Tourdaten auf seiner Homepage zu präsentieren. Es ist ideal für Statistikfreaks.

MagicMaps Tour Explorer

Mit dem TourExplorer lassen sich die amtlichen Topografischen Karten auf CustomMaps fähige Navis wie die GPSMap 62 Serie übertragen. Den Tourexplorer gibt es mit topografischen Karten im Maßstab 1:25000 für Deutschland (Preis: 50 Euro). Sehr schön, um die Tour noch einmal zu erleben, ist der 3-D-Flug entlang der aufgezeichneten Strecke. Das Highlight für Fahrradfahrer ist das Streckennetz des ADFC. Auf diesem hochwertigen Radwegenetz können sie individuelle Routen berechnen. Oder sie greifen auf eine der zahlreichen Tourenvorschläge zurück. Per USB kommt die Tour dann auf das Navi.

Touratech QV (TTQV)

Eines der besten Allround- Tools zum Archivieren und bearbeiten von Geodaten für GPS-Navis heißt Touratech QV zum Preis von 159 Euro. In dieser Software, die auf einer leistungsfähigen Datenbank basiert, können Sie all Ihre Routen, Wegpunkte und Tracks ablegen. Zusätzlich kann mit Touratech QV eine riesige Auswahl an online oder offline verfügbaren Karten verwendet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der MagicMaps TourExplorer und MapSource beide hervorragend zur Tourenvorbereitung eignen. Wobei das MagicMaps Tool aufgrund der schöneren Karte sowie der größeren Funktionsvielfalt die Nase ein Stück vorn hat. Mehr an Funktionen ist trotzdem noch schön leicht zu bedienen.

Marke Modell
Garmin GPSMap 62Garmin GPSMap 62sGarmin GPSMap 62st
Display Fläche 4,1 cm x 5,6 cm; 2,6 Zoll Diagonale Fläche 4,1 cm x 5,6 cm; 2,6 Zoll Diagonale Fläche 4,1 cm x 5,6 cm; 2,6 Zoll Diagonale
Displayauflösung 160x 240 Pixel, transflektiv; 65000 Farben160x 240 Pixel, transflektiv; 65000 Farben160x 240 Pixel, transflektiv; 65000 Farben
Größe, Gewicht 6,1x 16x 3,6 cm; 230 Gramm 6,1x 16x 3,6 cm; 230 Gramm 6,1x 16x 3,6 cm; 230 Gramm
Wasserdichtigkeit IPX 7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)IPX 7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)IPX 7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
Computeranschluss Standard USB- SchnittstelleHigh- Speed- USB- SchnittstelleHigh- Speed- USB- Schnittstelle
freier interner Speicher 1,7 GB1,7 GB500 MB
Speicherkarte nicht möglichMicroSDMicroSD
elektronischer Kompass nein3-Achsen-Kompass3-Achsen-Kompass
barometrischer Höhenmesser neinjaja
drahtlose Datenübertragung neinjaja
externe Antenne nicht möglichmit MCX-Stecker möglichmit MCX-Stecker möglich
enthaltene Karten keinekeinetopografische Freizeitkarte Europa

Zur Auswertung bietet sich das Freeware Tool GPS Track Analyse an. Touratech QV ist gut für Fortgeschrittene, denn es bietet fast alles an Tourenplanung, Nachbereitung, Archivierung, jede Menge Karten. Diese Vielseitigkeit bedingt, dass man sich länger einarbeiten muss und dass das Programm nicht immer intuitiv bedienbar ist.

Bestseller Nr. 1
Garmin GPSMAP 66i, GPS-Hand- und Satellitenkommunikator, mit TopoActive Mapping und inReach Technologie
  • Großes, 7,6 cm (3 Zoll) solarbetriebenes Farbdisplay für einfaches Anschauen.
  • Auslösen eines interaktiven SOS an die 24/7 Such- und Rettungsleitstelle, Zwei-Wege-Messaging über das 100% globale Iridium-Satellitennetzwerk (Satellitenabonnement erforderlich)
  • Vorinstalliertes Garmin TOPO Mapping mit Direkt-zu-Gerät-System, Birdseye-Satellitenbilder herunterladen (kein jährliches Abonnement), inklusive mehrerer globaler Navigationssysteme (GNSS) Unterstützung und Navigationssensoren
  • Dank der Mobilfunkverbindung können Sie auf aktive Wettervorhersagen und Geocaching live zugreifen.
  • Kompatibel mit der Garmin Explore-Website und App, um Ihnen dabei zu helfen, Wegpunkte, Routen, Aktivitäten und Sammlungen zu verwalten, Tracks zu verwenden und die Reisedaten aus dem Feld zu überprüfen
Bestseller Nr. 2
Garmin GPS Map 66S
  • GPS
  • Herkunftsland:- China
  • Verpackungsgewicht: 380 g
  • Keine Montage erforderlich
Bestseller Nr. 3
Garmin GPSMAP 65s - GPS Outdoor-Hand-Navigationsgerät 010-02451-11 - inkl. Tragetasche
  • PERFEKTE STANDORTBESTIMMUNG - die erweiterte Multi-Satelliten-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und IRNSS) bieten eine optimale Genauigkeit in steilem Gelände, zwischen Hochhäusern und in Wäldern mit dichtem Baumbestand.
  • KOMPASS UND BAROMETER Navigiere auf allen Trails mit ABC-Sensoren, darunter ein Höhenmesser für Höhendaten, ein Barometer zur Überwachung des Wetters und ein elektronischer 3-Achsen-Kompass. / VORINSTALLIERTE EUROPA-KARTEN Vorinstallierte TopoActive Europa-Karten liefern detaillierte Ansichten von routingfähigen Straßen und Offroad-Strecken, Wasserstraßen, natürlichen Merkmalen, Gebieten mit Landnutzung, Gebäuden und mehr.
  • GEOCACHING - Erhalte automatische Cache-Updates von Geocaching Live, darunter Beschreibungen, Protokolle und Tipps. Wenn per WLAN-Technologie oder über die Garmin Connect-App eine Verbindung besteht, wird jeder gefundene Geocache in dein Profil bei Geocaching.com hochgeladen. / TELEFONBENACHRICHTUNGEN Erhalte Emails, SMS-Nachrichten und Alarme direkt auf das Display deines Handgerät bei der Kopplung mit einem kompatiblen Gerät.
  • BATTERIE: 2x AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten); NiMH oder Lithium empfohlen / BATTERIELAUFZEIT16 Stunden
  • Lieferumfang: GPSMAP 65s, USB-Kabel, Karabinerclip, Dokumentation, Garmin Tragetasche
Bestseller Nr. 4
Garmin GPSMAP 276Cx Handgerät 5 Zoll (12,70 cm) 450g schwarz, Navigationsgerät (NMEA 0183, Internal, Interne Speicherung, 800 x 480 Pixel, Flash)
  • Der All-Terrain-Navigator mit fortschrittlichem GPS- und GLONASS-Empfang verfolgt deine Position selbst in schwierigen Umgebungen. Er hat ein großes
  • auch bei Sonnenlicht gut ablesbares 5-Zoll-Display plus integriertem barometrischen Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass. Der GPSMAP 276Cx enthält bereits eine weltweite Basiskarte und ein gratis Jahres-Abo für BirdsEye-Satellitenbilder. Erweiterte Kartierung
  • Konnektivität und flexible Installationsoptionen verfügbar und wasserdicht nach IPX7.
Bestseller Nr. 5
Garmin Kartenplotter GPSMAP 1022xsv mit 10 Zoll Display, Schwarz, OneSize, 0753759168315
  • Kombigerät aus Kartenplotter und Echolot
  • Extrem schneller GPS-Empfänger
  • Eine Komplettlösung: das Kartenplotter-/Echolot-Kombigerät mit 10 Zoll großem Display

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.

Neueste Navi Test Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*