Auf dem Navi Markt verabschieden sich zahlreiche Navi-Apps, weil die Konkurrenz zu stark ist. Jetzt stellen sich viele nun auch die Frage: Navi-App oder doch ein mobiles Navigationsgerät für das Fahrrad?
Ein Smartphone hat in der jetzigen Zeit wohl fast jeder. Dazu erhält man kostenlose Karten und eine Navi-App auch diese ist meist kostenlos zu bekommen. Sie können sich somit per Sprachsteuerung navigieren lassen und das sogar offline. Wie sieht es aber bei einem Sturz aus? In dieser Situation geht der Trend mehr zum mobilen Gerät, denn diese Fahrrad-Navigationsgeräte sind für solche Stürze viel besser ausgerüstet.
Auch das Ablesen vom Display ist beim mobilen Navigationsgerät viel besser insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung.
Wer sein Smartphone ständig nutzt, dem ist bekannt, dass die Akkuleistung zu wünschen übrig lässt. Eine Fahrt mit dem Fahrrad bedeutet zusätzlich eine Powerbank oder einen Wechselakku mitnehmen. Auch wenn Trekkingräder über einen Nabendynamo verfügen muss dieser Strom noch geregelt werden, die Elektronik mobiler Navigationsgeräte reagiert sehr sensibel auf Schwankungen. Es droht die Zerstörung des mobilen Navis. Dafür stehen sogenannte Ladeschaltungen bereit, um genug Energie auf Vorrat zu speichern. Stoppen sie mit ihrem Rad wird kein Strom produziert und das Navi meldet sich mit Akku-Mangel. Pufferakkus von Ladeschaltungen sorgen dagegen für einen konstanten Energiefluss und verhindern, dass das Navi sich abschaltet. Wo hingegen ein GPS-Navigationsgerät sich einfach auch mit einer zusätzlichen Stromversorgung anfreunden kann, ist das Smartphone etwas störriger. Hier bedarf es einer Profi-Ladeschaltung, um dem Störkopf seinen Willen nach mehr Strom zu ermöglichen. Der Fahrer muss dazu noch weitere zahlreiche Hardwarekomponenten beachten, wie Sensoren, Betriebssystem, Datentarife und vor allem die App.
Mit dem Verabschieden einiger App stehen dem jetzigen Nutzer auch keine aktuellen Karten mehr zur Verfügung. Das Kartenmaterial in puncto Fahrrad-Navigation ist noch komplexer als für Motorrad-Fahrer.
- Abchecken ob sich ein Smartphone als Navi am Lenker lohnt:
- wasser bzw. staubgeschützt?
- aktuelles Betriebssystem?
- genügend Speicherplatz für benötigte Karten?
- möglichts blendfreies Display?
- genügend Akkuleistung?
- Halterung am Lenker ist sicher?
- Stoßschutz?
Ein Rat in aller Güte: Je mehr die Ansprüche im Outdoor-Gebiet zum Tragen kommen, je öfters Sie im hellen Sonnenlicht auf Tour sind und je wichtiger Ihnen ihr Smartphone als Telefon ist, desto gründlicher sollte ihre Überlegung in Richtung mobiles Navigationsgerät für Fahrrad-Fahrer gehen.
- Einfache Bedienung: Der hochauflösende 3 Zoll (7,6 cm) Farb-Touchscreen des Edge Explore lässt sich dank einfacher Menüführung mühelos bedienen - auch mit Handschuhen und bei Regen; Das Display ist zudem bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar
- Ideale Navigation: Auf der vorinstallierten Garmin Europa Fahrradkarte können Sie sich dank umfangreicher Navigation bequem an Ihr Ziel leiten lassen; Fahren Sie auf den beliebtesten Strecken und folgen Sie vorgeschlagenen Rundkursen; Ideal im Urlaub
- Detaillierte Daten: Dank GPS werden Detaillierte Daten wie Distanz, Geschwindigkeit oder das Höhenprofil aufgezeichnet; Diese können Sie nach Ihrer Tour auf Garmin Connect (PC/App) ganz bequem auswerten und sich ansehen, wohin Sie Ihre Tour geführt hat
- Immer bestens informiert: Nun verpassen Sie keine Nachricht Ihres Telefons mehr; Anrufe, E-Mails, Nachrichten etc. werden auf dem Display des Edge angezeigt; Zudem sehen Sie, wo sich Fahrer Ihrer Gruppe befinden und können diesen Nachrichten senden
- Kommen Sie sicher an: Der Edge Explore ist kompatibel mit Varia Fahrradsicherheitsprodukten wie der intelligenten Fahrradbeleuchtung oder dem Varia Radar, das annähernde Fahrzeuge auf Ihrem Edge anzeigt und als Rücklicht dient; Alles für Ihre Sicherheit
- DIE SCHÖNSTEN TOUREN: Dieses GPS Fahrradnavigationsgerät findet für Sie tolle Routen, auch ohne vorheriger Planung. Die Fahrrad Navigation zeigt je nach Aktivität die besten Strecken auf Asphalt oder Schotter und meidet auf Wunsch verkehrsreiche Straßen
- E-BIKE-GEEIGNET: Als Navi fürs Fahrrad bietet es ein spezielles E-Bike Routing, das die verfügbare Kapazität Ihres E-Bike Akkus berücksichtigt (Kompatibilität vorausgesetzt). So wissen Sie, ob Sie mit dem Restakku des E-Bikes Ihre Tour beenden können
- EINFACH ZU BEDIENEN: Wählen Sie auf dem großen Touchscreen zwischen den Aktivitätsprofilen "Straße", "Schotter" und "Indoor" – und los geht's. Einstellungen sind auch bequem über die Garmin Smartphone App möglich. So machen Fahrrad Navigationsgeräte Spaß
- MEHR SICHERHEIT: Dieses Navigationssystem fürs Fahrrad schützt Sie unterwegs. Teilen Sie den Standort mit Ihren Lieben. Lassen Sie sie bei einem Unfall automatisch benachrichtigen. Und koppeln Sie den Radcomputer mit optionalen Varia Sicherheitsprodukten
- MEHR KRAFTRESERVEN: Als fortschrittliches Fahrrad Navigationsgerät verfügt dieser GPS Fahrradcomputer über die innovative ClimbPro Funktion. Diese unterstützt Sie bei Anstiegen mit wertvollen Daten und hilft Ihnen so, Ihre Kräfte optimal einzuteilen
- Erkunden Sie mit Vertrauen: Die intuitive Navigation macht es einfach, Routen zu finden und zu verfolgen, auch bei Signalverlust. Streng getestet und ständig aktualisiert, damit Sie in die richtige Richtung vorankommen
- Verfolgen Sie Ihr Abenteuer: Einfach zu befolgende Anweisungen auf Ihrem E-Bike oder klassischen Fahrrad. Verfolgen Sie Ihre Statistiken, speichern Sie Ihre Fahrten und teilen Sie sie mit Strava. Intuitive Hinweise, Kurvenfahrt, bis zu Ihrem Ziel
- Zuverlässige Technik: Dieser GPS-Tracker ermöglicht eine schnelle Weiterleitung: Finden Sie die Strecke in kürzester Zeit. Auch in der Natur ohne Signal, bringt das Velo 2 Sie zurück auf Ihre Route. Verbinden Sie sich mit Ihren mobilen Geräten und fahren Sie im Freien
- PLANen Sie Ihre Routen: Im Kompassmodus fahren Sie mit einem Pfeil, der Sie zu Ihrem Ziel führt. Kabelloser Fahrradcomputer mit einfacher und klarer Navigation, am Lenker montiert und lesbar
- Größere Standortgenauigkeit: Die Fusion der Sensoren verbessert die Qualität der Street-Daten und reduziert die Abhängigkeit von unzuverlässigen Signalen von Mobiltelefonen. Funktioniert mit einer kostenlosen App auf iOS/Android
- 2,2" große Display, dass jetzt mit 64 Farben die Sicht auf Deine Daten noch leichter macht
- Lieferumfang: 1x WAHOO ELEMNT Bolt GPS Fahrradcomputer 1x Aero Lenkerhalterung 1x Vorbauhalterung 1x USB-C Ladekabel 1x Schnellstartanleitung ohne Geschwindigkeitssensor ohne Trittfrequenzsensor ohne Brustgurt
- Maße (LxBxH): 77 x 47 x 21 mm Displaymaße: diagonal 2,2" (56 mm) Anzeigeauflösung: 200x300 Pixel Farbdisplay: ja (64 Farben) Akku: Lithium-Ionen-Akku Akkulaufzeit: 15 Stunden Wasserdicht: ja (IPX7) - gegen zeitweiliges Untertauchen Speicher: 16 GB
- Es gibt eigentlich nichts, was der Wahoo ELEMNT nicht kann. Durch WLAN, Bluetooth oder ANT+ verbindet er sich mit fast allen gängigen Sensoren und zeigt Dir die gewonnenen Informationen übersichtlich an
- Live Tracking Sehe Freunde oder andere ELMNT Bolt Nutzer in Echtzeit auf der Karte oder teile Deinen Standort mit Freunden per SMS oder Email.
- PERFEKT ABLESBAR & PER TASTE BEDIENBAR: Das hochauflösende 2,6“ (6,6 cm) große Farbdisplay lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung hervorragend ablesen. Per Tastenbedienung navigieren Sie sich durch die vielfältigen Funktionen und Menüs. Gerätabmessungen: 50 x 82 x 20 mm (BxHxT)
- HOCHPRÄZISE DATEN: Dank der integrierten Satellitensysteme GPS, GLONASS und Galileo sowie einem barometrischen Höhenmesser erhalten Sie auf jeder Tour zuverlässige Daten zu Geschwindigkeit, Distanz, Navigation u.v.m.
- INDIVIDUELLE TRAININGSSTEUERUNG: Über ANT+ können Sie HF-Brustgurte, Leistungsmesser und weitere Sensoren koppeln und so Ihr Training steuern. Der Edge informiert Sie über Ihr Fitnesslevel, Ihre individuelle Trainingsbelastung und Ihren Belastungsfokus. Mit Empfehlungen zu Erholungszeiten
- MTB-KENNZAHLEN UND ANSTIEGE BESSER EINTEILEN: Grit-, Flow- & Sprunganalysen — die neue MTB-Downhill Analyse bietet Ihnen Daten, um Ihr letzte Tour inkl. Sprünge und Abfahrten zu analysieren. Die Funktion ClimbPro zeigt Ihnen wie lange der Anstieg noch ist und wie viele Höhenmeter inkl. Steigung bereits bewältigt wurden oder noch vor Ihnen liegen. So teilen Sie sich Anstiege besser ein
- SMARTPHONE BENACHRICHTIGUNGEN: Ist der Garmin Edge 530 via Bluetooth und durch die vorherige Einrichtung über Garmin Connect mit Ihrem Smartphone gekoppelt, sehen Sie eingehende Anrufe, Nachrichten, Wetterinfos etc. direkt auf dem Display des Radcomputers
- Garmin Edge 830 bicycle navigation
Letzte Aktualisierung am 12.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar