Ein gut ausgestattete Navi das Becker Ready Talk V2 zum Test, das sogar mit Sprachsteuerung auf Sie wartet.
Becker Ready 43 Talk V2 Navitest: Ausstattung, Kartenmaterial…
Das Becker Ready 43 Talk V2 mit 4,3 Zoll Touchscreen Display setzt in puncto Ausstattung andere Schwerpunkte als das Navi Becker Ready 50. Im Navi befindet sich eine gut funktionierende Sprachsteuerung und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das Kartenmaterial umfasst lediglich 19 europäische Länder, während das Ready 50 mit 40 Ländern an den Start geht.
Der Erstkontakt zwischen Nutzer und Becker Ready Talk V2 ist positiv ausgefallen. Das Gehäuse vom Becker Talk V2 ist sehr gut verarbeitet sogar ein wenig besser als das des teuren Schwestermodells. Obgleich auf dem Becker Ready Talk V2 eine ältere Softwareversion arbeitet, geht die Bedienung zügig von der Hand. Im Vergleich zum Ready 50 reagiert es jedoch ein wenig träger auf Eingaben.
Eine praktische Funktion ist die Sprachsteuerung für die Zieleingabe, die sich mit ein wenig Übung zuverlässig per Sprachsteuerung eingeben lassen. Und wer keine Freisprecheinrichtung im Auto hat, kann sein Bluetooth- Handy mit dem Becker Ready Talk V2 koppeln und über dessen Lautsprecher plaudern. Im Navi Test klappte dies ganz ordentlich.
Becker Ready 43 Talk V2 Bedienung…..
Hat man das Ziel per Sprachbefehl oder manuell erfolgreich eingegeben, findet man sich auf der Kartenansicht wieder. Diese ist ja nach Situation mal mehr, mal weniger übersichtlich. Gut ist die Darstellung dann, wenn man außerorts fernab von Abzweigungen oder Abbiegungen unterwegs ist.
Unübersichtlich wird es auf Stadtautobahnen. Hier versperren Signposts, Fahrspurassistent und diverse Infofelder die Sicht hin und wieder so stark, dass man die voraus liegende Abzweigung nicht mehr erkennen kann.
Beckers Softwarelieferant iGo sollte endlich einmal nachbessern. Die 3 D-Ansicht ist teilweise zu steil oder bei hügeliger Umgebung zu flach, was die Sicht einschränken lässt.
Diese Schwächen verzeiht man dem Becker Ready Talk V2 jedoch, da die Qualität der Routen durch die Bank überzeugt und die zeitlich gut gesetzten Sprachansagen den Fahrer zuverlässig ans Ziel bringen, ohne dass der oft auf das überfrachtete Display schauen muss.
- 2A KFZ-Ladekabel mit integrierter TMC Antenne für Navigationssysteme
- Input: 12-24V / Output: 5V / 2000mA
- Kabellänge: ca. 0,9m
- 2A schnellladefähig
- ersetzt folgende Originalnetzteile: E01020059 und baugleiche, passend u.A. für Navigationsgeräte von Becker Blaupunkt Navigon Garmin und baugleichen
- 220 V Ladekabel für Becker Active 43, Ready 43 Traffic, 43 Traffic V2, 43 Talk, 43 Talk V2
- Input: AC 100 - 240 V
- Output: DC 10 W (5 V/2 A)
- Gesamtlänge: 1,2 m
- Aus dem Hause vhbw
- Überladeschutz und Überhitzungsschutz
- Ladekontrolle anhand der integ. LED-Anzeige
- Kein originalzubehör, Qualitätszubehör vom Fremdhersteller
- Spannung in V: 3,7V | Kapazitaet in mAh: 900mAh | Kapazitaet in Wh: 3,3Wh | Chemie: Li-ion
- Abmasse in mm: 52,0 x 36,0 x 5,8
- Gewicht in kg: 0,023kg
- Hochwertiger Akku von AccuCell
- 220 V Ladekabel für Becker Active 43, Ready 43 Traffic, 43 Traffic V2, 43 Talk, 43 Talk V2
- Input: AC 100 - 240 V
- Output: DC 5 W (5 V/1 A)
- Gesamtlänge: 1.0 m
- Aus dem Hause vhbw
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar