Mit dem Auto entspannt in den Sommerurlaub

In Berlin, Brandenburg und Hamburg haben sie bereits begonnen, in den kommenden Wochen starten sie dann in allen deutschen Bundesländern: Die Sommerferien. Obwohl Flugreisen immer populärer werden, ist das Auto nach wie vor das beliebteste und am meisten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland zur Urlaubszeit – 41,7 Prozent (1) der Deutschen packen zu Beginn der Sommerferien ihr Auto und machen sich auf die Reise in die schönste Zeit des Jahres.

Immer mehr Fahrzeuge bringen Autobahnen an ihr Kapazitätslimit

Die Zahl der zugelassenen PKW in Deutschland nimmt von Jahr zu Jahr zu, Stand heute sind es 47,1 Millionen (2) Fahrzeuge. Doch nicht nur die steigende Anzahl, sondern auch die wachsende Größe der Fahrzeuge stellt mittlerweile ein Problem dar – SUVs, Wohnmobile und Co beanspruchen immer mehr Platz auf Straßen, Rastanlagen und Parkplätzen. Das vorhandene Autobahnnetz in Deutschland – immerhin mehr als 13.000 km (3) –  kann mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Staus und Verkehrsbehinderungen zur Urlaubszeit sind deswegen eine logische Folge, wenn sich viele Autofahrer gleichzeitig auf den Weg an dasselbe Ziel machen.

Urlaub in Deutschland oder bei den Nachbarn

In der Top 10 der beliebtesten Urlaubsziele(4) der Deutschen sind mit Ost- und Nordsee, Italien, Österreich, Frankreich, Bayern und Berlin gleich sieben Regionen im eigenen Land bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft. So kommt es, dass vor allem die Strecken an die Küsten und im Süden Deutschlands zu Beginn und gegen Ende der Ferien regelmäßig unter einer extremen Verkehrsbelastung leiden. Notwendige Baustellen zum Ausbau oder zur Instandhaltung der Straßeninfrastruktur verschärfen die Situation zusätzlich.

Gute Vorbereitung und moderne Technik

Um im In- und Ausland stressfrei voranzukommen, gibt es einige wertvolle Tipps, die Urlaubsreisende beachten sollten.

  • Autofahrer sollten das Datum und die Uhrzeit ihrer Abfahrt clever wählen und sich vorab informieren, wann mit dem meisten Reiseverkehr zu rechnen ist. Online-Routenplaner wie TomTom MyDrive(5) bieten in der Regel entsprechende Planungsoptionen. Planen Fahrer antizyklisch und starten nicht zur üblichen Tageszeit in den Urlaub, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, lange Wartezeiten und Staus zu vermeiden.
  • Früher war es der ADAC Straßenatlas, heute sind es elektronische Navigationslösungen, die Autofahrern den richtigen Weg ans Ziel weisen. Moderne Navigationslösungen bewahren Autofahrer darüber hinaus vor unliebsamen Überraschungen, indem sie sie zum Beispiel über die aktuelle Verkehrslage informieren. Hier ist besonders der Dienst TomTom Traffic zu nennen: er ist in 33 Ländern in Europa grenzüberschreitend verfügbar, für seine Nutzung fallen auch im Ausland keine zusätzlichen Kosten an.(6)
  • Im europäischen Ausland gelten oft andere Verkehrsregeln als in der Heimat sowie zusätzliche Vorschriften im Straßenverkehr – aktuelle Navigationslösungen kennen und befolgen diese. So kennt TomTom Traffic beispielsweise die Abfahrtsverbote für Autobahnen in Tirol während der Ferienzeit und berücksichtigt diese automatisch bei der Routenberechnung. Auch nationale Regelungen zur Verwendung von Radarwarnerdiensten wie etwa in der Schweiz oder Frankreich sind in modernen Navigationslösungen rechtskonform umgesetzt.
  • Bei der Nutzung einer Navigations-App sollte sich der Fahrer vorab darüber informieren, welche Regelungen in den Ländern, in denen er unterwegs sein wird, für die Nutzung von Smartphones während der Autofahrt gelten – entsprechende Bußgelder können die Urlaubskasse empfindlich belasten. Klassische Navigationsgeräte für die Windschutzscheibe dürfen hingegen bedenkenlos in allen Ländern Europas genutzt werden.

Gerade bei längeren Fahrten sollten Urlaubsreisende darauf achten ausreichend Getränke und Verpflegung mit an Bord zu haben. Bei Reisen mit Kindern muss zusätzlich auch für genügend Unterhaltung gesorgt sein, damit eventuelle Wartezeiten und lange Fahrten gut überbrückt werden können. Smartphones und Tablets erfreuen sich hier besonders großer Beliebtheit; generell sind sie auf der Fahrt in den Urlaub auf der Rückbank besser aufgehoben als an der Windschutzscheibe.

Mit der richtigen Route wird schon die Fahrt in den Urlaub zum Erlebnis

Damit bereits die Fahrt zum Urlaubsziel entspannt und sorgenfrei wird, sollten Reisende sich vorher über die infrage kommenden Strecken informieren. In vielen Fällen lohnt es sich etwas mehr Zeit einzuplanen und nicht die schnellste Route zu wählen, sondern eine landschaftlich besonders reizvolle Strecke abseits der Autobahnen.

Der kostenlose Online-Routenplaner MyDrive von TomTom bietet Autofahrern über die Funktion TomTom Road Trips schon auf dem Weg in den Urlaub vorgeplante Routen zu außergewöhnlichen Orten und interessanten Sehenswürdigkeiten an.

Der Online Routenplaner TomTom MyDrive zeigt auch auf Wunsch auch besonders schöne Routen an.

Weiterführende Links und Quellenangaben

(1)    Statista: „Meistgenutzte Verkehrsmittel zum Erreichen des Urlaubsziels in Deutschland in den Jahren 2016 bis 2018“; 27.06.2019 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171448/umfrage/zum-erreichen-des-urlaubsziels-benutzte-verkehrsmittel/

(2)    Statista: Anzahl der gemeldeten Pkw in Deutschland in den Jahren 1960 bis 2019; 27.06.2019  https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12131/umfrage/pkw-bestand-in-deutschland/

(3)    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Entwicklung der Autobahnen in Deutschland seit der Wiedervereinigung 1990“; 27.06.2019 https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/entwicklung-der-autobahnen-in-deutschland-seit-der-wiedervereinigung.html

(4)    Statista: „Beliebste Reiseziele der Deutschen (Urlaubsziele in den letzten 12 Monaten) in den Jahren 2016 bis 2018“; 24.06.2019 – https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170822/umfrage/tourismus-beliebteste-urlaubsziele-der-letzten-12-monate/

(5) TomTom MyDrive: https://mydrive.tomtom.com/de_de

(6) Gilt für Modelle mit eingebauter SIM-Karte; Weitere Informationen finden Sie unter TomTom Traffic unter tomtom.com/traffic bzw. tomtom.com

AngebotBestseller Nr. 1
TomTom Navigationsgerät GO Premium (6 Zoll, Stauvermeidung dank TomTom Traffic, Karten-Updates Welt, Updates über WiFi, Freisprechen)
  • Updates über Wi-Fi: Sie erhalten die aktuellsten Weltkarten und Software-Updates für Ihr TomTom Navigationsgerät GO Premium über eingebautes Wi-Fi - kein Computer erforderlich
  • TomTom Traffic: Dank der unglaublich genauen Verkehrsinformationen kann Ihr TomTom Navigationsgerät GO Premium Routen clever anhand der Verkehrssituation planen
  • Last Mile Navigation: Zuverlässige Routenführung, sowohl im Fahrzeug als auch zu Fuß, direkt bis ans Ziel, Das TomTom Navigationsgerät GO Premium und TomTom MyDrive begleiten Sie mit erstklassigen Informationen bei jedem Schritt Ihrer Reise
  • Fahrtstatistiken: Analysen von Trip Statistics liefern Ihnen Informationen zu Ihren Fahrtmustern und zu der Zeit, die Sie durch die Verwendung von TomTom Traffic gespart haben
Bestseller Nr. 2
TomTom Fixed Installation XXDock (GO 520/5200/620/6200) & Premium Ledertasche 7 Zoll GO Discover, GO Camper Max GO Expert
  • Produkt 1: Kompatible geräte: Kompatible GeräteTomTom
  • Produkt 1: Kompatible geräte: Tom
  • Produkt 1: Packung die Größe: 6.4 L x 8.2 H x 6.4 W (cm)
  • Produkt 1: Nur zur externen Verwendung
  • Produkt 2: Zusätzlicher Schutz: Mit der TomTom-Universaltragetasche schützen Sie Ihr TomTom Navi vor Stößen und Kratzern.
AngebotBestseller Nr. 3
TomTom Klassische, schützende Tragetasche für 6-Zoll-Display Modelle (z. B. TomTom GO/GO Classic/GO Basic/GO Essential/GO Premium/GO Discover/GO Expert/GO Professional/ GO Camper Tour)
  • Noch mehr Schutz: Schützen Sie Ihr TomTom Navi auch bei Nichtgebrauch vor Stößen und Kratzern – mit der klassischen TomTom-Navi Schutzhülle.
  • Robustes Hardshell-Material und weiches Innenfutter bieten optimalen Bildschirmschutz!
  • Schlankes, leichtes Design: Die klassische TomTom Navi-Schutzhülle passt problemlos in jedes Handschuhfach, jede Tasche und jeden Rucksack.
  • Zuverlässige Qualität: Ihre Geräte und andere Wertsachen können Sie auch unterwegs in unserer original TomTom-Schutzhülle aufbewahren.
  • Originalzubehör von TomTom, kompatibel mit: TomTom Navis mit 6-Zoll-Display, (z. B. START 62, VIA 62, GO 620/6200, GO Basic/Classic/Essential/Premium 6'', GO Discover 6", GO Prof 620/6200/6250, GO Expert 6", GO Camper/Camper Tour)

Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter Navigationsgeräte testen und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.

Neueste Navi Test Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*