garmin-drivesmart-65-bauarbeiten-und raetsel-zum-radar-scout

Copyright © 2006-2021 | Testberichte mobiler Navigationsgeräte auf Navi-Test-Portal
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Was bedeutet:scouts 12 im Display vom garmin Navi?
Der Scout von Garmin ist eine nette Funktion (Gadget) über die Informationen zu Blitzern weiter gegeben werden. Diese und andere Funktionen lassen sich für den rechten Bildschirmrand individuell einstellen. Jeder von uns kann mit dem Garmin Navigationsgerät mobile Blitzer weiter geben, damit andere Fahrer informiert werden können. Ich habe dazu noch einmal eine Anfrage direkt an einen Garmin-Produktexperten gestellt, nur Sie lassen sich mit der Antwort ziemlich viel Zeit. Sobald eine weitere Antwort von Garmin zum Scout-Gadget ankommt, wird diese hier veröffentlicht.
Die Antwort von Garmin selbst auf meine Anfrage lautet wie folgt: Bei den sogenannten Scouts handelt es sich wortwörtlich um “Kundschafter” im Sinne von anderen Verkehrsteilnehmern.
In Ihrem konkreten Beispiel hätten wir also 12 andere Verkehrsteilnehmer, die sich in Ihrer Nähe befinden und gleichzeitig ihr Navigationsgerät mit dem Smartphone bzw. den Live-Diensten verbunden haben.
Diese 12 Teilnehmer könnten nun auch Verkehrsdaten wie Staus oder Radar-Informationen über die verbundenen Live-Dienste melden.
Ich entdecke jetzt auch dauernd was neues bei meinem DriveSmart 55 MT-D.
Weis jemand, ob die per “Scout” von anderen Fahrern gemeldeten Blitzer auf die gleiche Art und Weise signalisiert werden die die aus der intern gespeicherten CYCLOPES db, also mit einem langweiligen “Piepton” ?
Ich hatte letzte Woche beim Garmin Support angefragt, ob und wie man dafür eine Sprachansage einstellen kann.
Antwort:
Eine Sprachausgabe als Warnung für Radaranlagen oder sonstige Gefahrenstellen ist nicht vorgesehen. Sie können den kurzen Ton aber in einen längeren verändern, indem Sie unter Einstellungen-> Annäherungsalarme -> Alarmtyp “Dauerton” wählen.”
———
… SEHR witzig