Wo noch in 2008 zahlreiche Hersteller mobiler Navigationsgeräte den Markt sehr unübersichtlich gestalteten sind es jetzt nur noch eine handvoll Hersteller die auf dem umkämpften Markt überlebten.
Zu den Herstellern gehören TomTom und Garmin. Beide sind die Pioniere in der mobilen Navigation. Das TomTom Navigationsgerät hat sich vorwiegend in der Auto und LKW Navigation einen Namen gemacht. Garmin dagegen ist in vielen Branchen, wo ein Routenplaner notwendig ist, etabliert. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie nicht nur den Test top aktueller Navigationsgeräte.
Funktionen: Der Garmin Edge 800 verfügt über ein Farbdisplay, auf dem sich routingfähige Topokarten mit Radwegen darstellen lassen. Seine eigenen Fahrradtouren kann das Garmin direkt auf dem Navi berechnen lassen oder sie kopieren die Route vom PC via USB auf ...
Garmin bietet mit der GPSMap 62 Serie drei unterschiedlich ausgestattete Outdoor Navi- Modelle an. Mit diesen Tipps finden Sie das für Sie am besten geeignete Navi. Das Basismodell GPS Map 62 bietet keinen MicroSD Karten Slot und auch keine Zusatzsensoren ...
Das Oregon wiegt 205 Gramm (mit 2 Akkus, AA) und verfügt über die Maße 112 x 58 x 33 Millimeter. Die runde Formgebung verleiht dem Gerät einen eleganten und dezenten Auftritt am Lenker. Garmin Oregon 450: Halterung So muss eine ...
Das GARMIN DRIVESMART 86 hat nicht lange nach dem Vorgänger DRIVESMART 65 auf sich warten lassen. Mit seinem 8 Zoll Echtglas-Display, kostenlosen Karten-Updates konnte Dank seiner Live Dienste mit Hilfe der Garmin Drive App via […]
Warum Google Maps über Android Auto nutzen, wenn das eigene Auto über ein Navigationssystem verfügt? Durch einen Modul Fehler im Auto, wobei das vorhandene Navigationssystem im Ford mit Problemen zu kämpfen hatte, entschied ich mich […]
Navigieren die Klassiker auch im Jahr 2021 besser als seine App? Jetzt scheint wohl die Auswahl in puncto App schwer zu fallen, die richtige zu nehmen. Jahre zuvor war das Problem anders herum. Viele Anbieter […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.