Klein und handlich war gestern beim mobilen Navigationsgerät. Viele mobile Navigationsgeräte geben die kompakte Bauform inzwischen zugunsten größerer (5-6 Zoll) Displays auf. Diese neue Gattung von Navigationsgeräten übernimmt ohne Zweifel den High-End-Abschnitt bei den Plug-and-Play-Navis und trumpft mit 5 bis 6 Zoll Anzeigen auf und ist sowohl im 4:3 als auch im beliebten 16:9 Format zu bekommen. Das 5 bis 6 Zoll Display bietet deutlich mehr Anzeigefläche als die gängigen 3,5 Zoll Display-Navis angesichts der immer aufwendigeren Kartendarstellungen.
Das Minimum an Display ist ein 5 Zoll Display (1 Zoll = 2,54 cm), was bei größerer Entfernung besser abgelesen, und vor allem mit dem Finger dank größerer Button bedient werden kann. Doch heißt größer (5-6 Zoll) gleich besser? In den Anfängen größerer Displays wo die Konkurrenz noch sehr stark war, streckten viele Navi-Hersteller ihre Darstellung der Karte in die Breite, statt auf größere Buttons zu setzen bzw. bessere lesbare Schriften oder eine praxisgerechte Informationsleiste am rechten Rand zu verwenden. Mit der Größe von 5 bis 6 Zoll Display kam auch eine Gewichtszunahme der Navigationsgeräte.
Dies haben nun die noch wenigen Anbieter wie TomTom und Garmin sehr gut in den Griff bekommen und stellen auf den 16:9 Auto-Navigationsgeräten am rechten Display-Rand eine für den Fahrer hilfreiche Informationsleiste mit gut bedienbaren Buttons bereit. Die Buttons selbst sind bei den jetzigen Navigationsgeräten dieser Zollgröße groß genug, um sie ohne Probleme bedienen zu können.
Zoll | Diagonale | 4:3 Breite | 4:3 Höhe | 16:9 Breite | 16:9 Höhe |
5 Zoll | 13 cm | 10 cm | 7,6 cm | 11 cm | 6,2 cm |
6 Zoll | 15 cm | 12 cm | 9,1 cm | 13 cm | 7,5 cm |
7 Zoll | 18 cm | 14 cm | 11 cm | 15 cm | 8,7 cm |
Großes Display – mehr Platz für größere Button! Das Einschränken beim Tragen in der Hosentasche nehmen Nutzer gern in Kauf.
Obwohl sich jedes Handy per App in ein Navigationsgerät verwandeln lässt, treten die Hersteller von Mobilen Navigationsgeräten wie Garmin, TomTom entgegen. Sie bieten in ihren Geräten eine ausgereifte Technik, dazu sehr wichtig eine einfache Bedienung, Extras und ganz wichtig ein großes Display für die Eingabe an.
TomTom berechnet in nur 6 Sekunden das Fernziel
Punkten können alle mobile Lotsen mit ihren 5 Zoll Displays gegenüber einem Handy oder Smartphone. Autofahrer werden so wenig wie möglich durch den großen Bildschirm abgelenkt.
Dank guter Prozessoren sind Berechnungen der Routen von 3 Sekunden für Nahziele und Entfernungen von rund 800 Kilometer lassen sich in 6 Sekunden berechnen. Einen Pluspunkt in der Bedienung haben mobile Navigationsgeräte durch die inzwischen einwandfrei funktionierende Sprachsteuerung und einem großen 5 bis 6 Zoll Display, sodass der Fahrer sich voll auf den Verkehr konzentrieren kann.
Navigationsgeräte mit 5, oder 6 Zoll Display

Jimwey GPS Navigationsgerät mit Alternativrouten statt Staumfahrung im Test
Weiterlesen …

Garmin DriveSmart 65 mit Alexa im Navi Test
Weiterlesen …

TomTom Go Premium: das vernetzte Navigationsgerät mit IFTTT und Live-Traffic
Weiterlesen …

Garmin DriveSmart 65 ein Navi was über Smart hinausgeht
Weiterlesen …

TomTom Go Essential Navi im Test 2018
Weiterlesen …

TomTom Go Basic ein Navigationsgerät stellt sich den Erwartungen im Navi Test 2018
Weiterlesen …

Blaupunkt TravelPilot 65 Active mit Live Verkehrsinformationen von TomTom
Weiterlesen …

TomTom Via 53 ein Navi der 3. Generation im Test 2017
Weiterlesen …

Garmin DriveAssist 51 LMT-D im Navi Test 2017
Weiterlesen …

Tom Tom Go 6200 Test – ein Navigationsgerät in Echtzeit erleben
Weiterlesen …

Blaupunkt TravelPilot 74 EU LMU mit 7 Zoll und Avanteq TMC im Test
Weiterlesen …

TomTom Go 5100 im Navi Test 2015 mit lebenslangem Live Traffic ohne Smartphone
Weiterlesen …